Bauleitung Schenk

Datenschutz

Datenschutzerklärung

www.bauleitung-schenk.de

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und wir wissen, dass es auch Ihnen wichtig ist zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten. Im Folgenden informieren wir daher über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Solche Daten können z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen sein.

  • Inhalt
  • Identität des Verantwortlichen
  • Information über die Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite
  • Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Empfänger
  • Ihre Rechte als betroffene Person

Identität des Verantwortlichen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Bauleitung Schenk

Andreas Schenk
Staatl. Geprüfter Techniker für Bautechnik, Hoch- & Ingenieurbau, Vermessungstechniker

Im Grün 8
79426 Buggingen

Geschäftsführer:
Andreas Schenk

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (gemäß $ 27 a Umsatzsteuergesetz):
DE 208008364

Verantwortlich für den Inhalt (nach § 55 Abs. 2 RStV):
Andreas Schenk

Information über die Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite

Soweit Sie unsere Webseite nur informatorisch nutzen ohne uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Solche Daten sind:

  • IP-Adresse des zugriefenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • URL der abgerufenen Seite
  • Statusmeldungen darüber, ob der Abruf erfolgreich war
  • Übertragene Datenmenge
  • Die Referrer-URL von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist
  • HTTP User Agent (Device, Betriebssystem, Browser)

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, es besteht für uns eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder diese dient der Strafverfolgung oder sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich.

Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen uns gegenüber folgende Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:

  • Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und falls dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
  • Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen
  • Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist
  • Soweit die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO erfüllt sind haben Sie das Recht eine Datenübertragung zu verlangen.
  • Ihnen steht nach Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht. Eine Verarbeitung beruht dann auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung beispielsweise nicht zur Erfüllung eines Vertrages notwendig ist, sondern auf einer Interessenabwägung beruht.
  • Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, die Sie uns erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, d.h. der Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erst nachdem er uns gegenüber erklärt wurde.
  • Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Eine Übersicht über die Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html